"Viele Menschen sind sich der Gefahren des Klimawandels bewusst – aber warum ändert sich so wenig?" Warum tun Menschen, Regierungen usw. so wenig, um die Klimagasemissionen zu reduzieren? Psychologische Perspektive: Wie gehen wir Menschen mit Katastrophenszenarien um? Wie funktioniert unsere Psyche? Ist der Klimawandel zu abstrakt? Was motiviert uns, uns konstruktiv mit Problemen auseinanderzusetzen – was demotiviert oder lähmt uns? Was motiviert Menschen, sich zu engagieren oder sich in ihrem Alltag nachhaltiger zu verhalten? Und wie kann Bildung helfen – und welche Art von Bildung ist erfolgreich? In Zusammenarbeit mit Psychologists for Future.